Liebe Leserin, lieber Leser, Sicherheit ist ein allumfassender Wert, der vom Schutz vor Taschendiebstahl bis zu der Gewissheit reicht, in unserem Land ohne Zukunftsangst leben zu können. Soziale Sicherheit ist deswegen von jeher ein zentrales Anliegen der Sozialdemokratie. Aber natürlich…
Ab kommenden Mittwoch den 9. Februar 2022 werden auf dem Massenheimer Wochenmarkt wieder Getränke ausgeschenkt. Das Marktmeisterteam und Michael Weiß vom Riedhof reagieren damit auf die geänderten Corona-Regeln. Grundsätzlich gilt, dass auf dem Markt im Verkaufsbereich FFP2-Masken getragen werden sollen.
Kommunalpolitische Themen, Nachrichten aus der SPD Bad Vilbel und aus und über Massenheim der letzten Wochen, soweit sie im Internet frei verfügbar sind. Komplette Monate seit April 2014 finden Sie im Pressespiegel. Die veröffentlichten Artikel sind zur Information und stellen…
Nachdem der amtierende Bürgermeister Dr. Thomas Stöhr angekündigt hat, nicht noch einmal zur Wahl anzutreten, haben die Bad Vilbeler nun Ende Januar eine echte Auswahl. Nachdem die FDP eine Kandidatin präsentiert hat, treten nun mindestens vier BewerberInnen an. Die CDU…
Von Benedikt Dittrich • 06. Oktober 2021 im vorwärts Nach den positiven Signalen von Grünen und FDP zeigt sich auch die SPD-Spitze um Kanzlerkandidat Olaf Scholz erfreut über den Beginn der Sondierungsgespräche zu dritt. „Morgen…
Wir wollen eine Gesellschaft des Respekts und kämpfen für einen Mindestlohn von 12 Euro, für 400.000 neue Wohnungen, für ein klimaneutrales Land bis spätestens 2045, für eine Kindergrundsicherung und für vieles mehr.
Die SPD Bad Vilbel trauert um ihren langjährigen Fraktionsvorsitzenden Johannes (Hans) Frank, der nach kurzer, schwerer Krankheit am 3. August 2021 im Alter von 75 Jahren verstorben ist. Der Lehrer und Theaterpädagoge war von…
Seit 900 Tagen ist das Kabinett Bouffier III in Hessen im Amt, die Halbzeit der aktuellen Wahlperiode steht bevor. Wir haben in aller Kürze zusammengefasst, wie sich die elf Ministerinnen und Minister der aktuellen Landesregierung und der Ministerpräsident in den…
In einer Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung wurde Ricarda Müller-Grimm als neue hauptamtliche Stadträtin der Stadt Bad Vilbel von den Stadtverordneten gewählt. Sie ist damit die erste Frau, die hauptamtlich ein Dezernat leiten wird.
Für die SPD, die erstmals seit 44 Jahren wieder eine hauptamtliche Magistratsstelle besetzen wird, ist das Sozialdezernat eins der wichtigsten in der Kommune.
Breitbandausbau im Stadtgebiet von Bad Vilbel, Künftige Bebauungspläne sollen „Schottergärten“ ausschließen, ein Antrag Mobilfunknetzausbau und ein Erbbaurechtsvertrag mit dem Wetteraukreis für die neue Grundschule im Quellenpark stehen auf der Tagesordnung
Sie lieben es, Ihren Garten im Einklang mit der Natur zu gestalten? Sie haben einen Garten, wo Insekten, Igel &Co ein Zuhause finden? Sie haben Interesse sich mit weiteren Interessierten auszutauschen über
In der konstituierenden Sitzung des Plan-Bau und Umweltausschuss wurde Dr. Bernd Hielscher einstimmig als neuer Vorsitzender des Plan – Bau und Umweltausschuss gewählt. Die Massenheimer SPD freut sich natürlich besonders, dass mit „einem von uns“, seit vielen Jahren wieder ein…
Um den Gesundheitsschutz von Schülerinnen und Schüler mit teilweise hochgradigen Behinderungen und teils starker gesundheitlichen Einschränkungen umfänglich zu gewährleisten, hat der Vizelandrätin und Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch einen Antrag zur Erweiterung der Beförderungskapazitäten für zwei Wetterauer Förderschulen in den Kreisausschuss eingebracht.
Kommunalpolitische Themen, Nachrichten aus der SPD Bad Vilbel und aus und über Massenheim der letzten vier Wochen, soweit sie im Internet frei verfügbar sind. Komplette Monate seit April 2014 finden Sie im Pressespiegel. Die veröffentlichten Artikel sind zur Information und…
„Die Frage nach bezahlbarem Wohnraum ist die Frage des neuen Jahrzehnts“, erklärt Lisa Gnadl, Landtagsabgeordnete und SPD-Vorsitzende im Wetteraukreis. Darum sei die Wetterauer Sozialdemokratie sehr erfreut, dass diese Woche im Kreisausschuss beschlossen worden sei, eine kreiseigene Wohnungsbaugesellschaft zu gründen. „Als…
„Mit großer Mehrheit wurde 2018 von der Bevölkerung unseres Landes die Förderung der Kultur als Staatsziel in der hessischen Verfassung verankert. Trotzdem hat sich seither nichts an der strukturellen Unterfinanzierung der Musikschulen geändert. Die Konsequenz sind steigende Gebühren für den…
Dem „Energiemonitoringbericht 2020“ ist zu entnehmen, dass 2019 in Hessen lediglich vier Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von 13,8 Megawatt (MW) in Betrieb genommen wurden. Zum Vergleich: Im Jahr 2018 waren es noch 76 Anlagen mit 232 MW. Das…