Neujahrsempfang am 15. Januar 2020 in Niddatal

Neujahrsansprache von Kirsten Fründt, Landrätin des Kreises Marburg-Biedenkopf

Kirsten Fründt Bild: Georg Kronenberg

Die Wetterauer und Niddataler SPD laden gemeinsam zum Neujahrsemfang ein. Am 15. Januar 2020 ab 19 Uhr werden die Gäste mit einem Sektempfang im Bürgerhaus Assenheim empfangen. Um 19:30 Uhr werden Lisa Gnadl, MdL, Vorsitzende der SPD Wetterau und Erhard Reiter, Vorsitzender SPD Niddatal, die Gäste begrüßen. Nach einem Grußwort des Niddataler Bürgermeisters Dr. Bernhard Hertel folgt die Neujahrsansprache der stellvertretenden Landesvorsitzenden der Hessen SPD, Kirsten Fründt. Die Landrätin des Kreises Marburg-Biedenkopf wurde im September erneut ins Amt gewählt. Sie hatte sich bereits im ersten Wahlgang deutlich gegen vier Mitbewerber durchgesetzt.

Kirsten Fründts Rede wird auch ein Auftakt in ein neues Jahr sein, dass besonders durch die inhaltliche und personelle Vorbereitung der Kommunalwahl im Frühjahr 2021 geprägt sein wird.

Der Jahreswechsel ist traditionell der Anlass für einen Rückblick, aber auch für den Blick nach vorn. Die Wetterauer SPD freut sich bei ihrem Neujahrsempfang auf den persönlichen Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern auch aus Vereinen, Gewerkschaften und Institutionen.

Mit heißen Rhythmen zur kühlen Jahreszeit sorgt die Sambatrommelgruppe Vamos Lá für einen schwungvollen Rahmen

Blick nach vorn und Konzentration auf Inhalte

Der innerparteiliche Prozess hin zu einem neuen Duo aus einem Mann und einer Frau an der Spitze unserer Partei war neu und hat viele in der SPD bewegt. Dies konnte man auch auf der sehr gut besuchten Regionalkonferenz in Friedberg sehen, bei denen sich die Kandidatinnen und Kandidaten präsentiert haben. Nachdem das Mitgliedervotum der Stichwahl feststeht, gilt es für die SPD, sich solidarisch hinter dem neu gewählten Duo aus Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans zu versammeln und den Blick in die Zukunft und auf Inhalte zu richten. Dies gilt insbesondere auch vor dem Hintergrund der Lage im Nahen Osten. Die SPD wird als friedensstiftende Kraft gebraucht.

Vorbereitung der Kommunalwahl im Frühjahr 2021

D

Bild: Götz Schleser

as Jahr 2019 war stark beeinflusst von ökologischen Bewegungen, in denen viele junge Menschen gegen den immer weiter voranschreitenden Klimawandel eintreten. Die Aufgabe der Sozialdemokratie wird es sein, ökologische Politik mit Sozialverträglichkeit und Gerechtigkeit zu verknüpfen, denn nur so ist eine nachhaltige Veränderung mit breiter Akzeptanz möglich. Sozialpolitisch haben wir auf Bundesebene mit dem Gute-Kita-Gesetz und der Grundrente wichtige Erfolge erzielt. Das nächste Projekt auf unserer Agenda ist die Einführung einer umfassenden Kindergrundsicherung.

„Im Europawahlkampf haben wir für unsere Vision eines sozialen Europas geworben. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer. Landespolitisch haben wir neue Weichen gestellt. Nach elf Jahren hat sich unser Landes- und Fraktionsvorsitzender Thorsten Schäfer-Gümbel aus der Landespolitik verabschiedet. Nun führt Nancy Faeser unseren Landesverband und die Landtagsfraktion an. Besonders gefreut hat mich, dass dem neu gewählten Landesvorstand weiterhin mit unserer Bundestagsabgeordneten Bettina Müller und mir zwei Vertreterinnen unserer Region angehören,“ so Lisa Gnadl in einem Brief an die Wetterauer Genossinnen und Genossen.

Inhaltlich wurden auf dem SPD Landesparteitag im November neue Akzente gesetzt, etwa mit der Forderung nach einen hessischen Landes-Mindestlohn von 13 Euro, dem verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien oder einer Ausbildungsvergütung für Erzieher/-innen. Die Landtagsfraktion hat sich in den vergangenen Monaten vor allem für die Abschaffung der ungerechten Straßenausbaubeiträge und Qualitätsverbesserungen in der Kinderbetreuung stark gemacht und die schwarz-grüne Koalition vor sich hergetrieben.

In der Kreispolitik hat die SPD-Fraktion einen Schwerpunkt beim Thema bezahlbares Wohnen gesetzt. Auch in der Wetterau werden die steigenden Mieten immer mehr zu einer neuen sozialen Frage. Dem wollen wir mit mehr kreiseigenem Engagement für bezahlbaren Wohnraum begegnen.
Auch hat die SPD-Kreistagsfraktion ein Konzept erarbeitet, wie der Wetteraukreis Radregion werden soll und sie hat sich dafür eingesetzt, dass die beruflichen Schulen im ländlichen Raum gestärkt werden.

Bild: Vamos La

Zusammenfassung:
Termin:Neujahrsempfang am 15. Januar 2020
Veranstaltungsort:  Bürgerhaus Assenheim, Hauptstraße 2,  61194 Niddatal – Assenheim
19:00 Sektempfang
19:30 Begrüßung durch Lisa Gnadl, MdL, Vorsitzende der SPD Wetterau und Erhard Reiter, Vorsitzender SPD Niddatal, Grußwort Bürgermeister Dr. Bernhard Hertel, Neujahrsansprache Kirsten Fründt, Landrätin des Kreises Marburg-Biedenkopf, stellvertretende Landesvorsitzende der Hessen SPD, Vorsitzende der SGK Hessen (Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik)
Musikalische Umrahmung Sambatrommelgruppe Vamos Lá