
Unter der Überschrift LOKALHELDEN 2018 beginnt am 4. August 2018 ab 15:00 in Kreilingshöfchen in der Ritterstr. 3 ein Programm mit Live-Musik und Kultur, einem Kinderprogramm, sowie lokalen Spezialitäten aus Küche und Keller. Annette Kreiling, die Bad Vilbeler Vertretung vom Wetterauer Landgenuss, sorgt mit ihrem Team für die Bewirtung .
GOTTFRIED LEHR & RICCI RIEGELHUTH sind dabei mit HART, HESSISCH UND ANNERS, GEBABBELT UNN GESUNGE. In ihrer „Muddersprach“, nämlich im reinsten hessisch sind die beiden original Bad Vilbeler öfters unterwegs auf den „hessischen Weltbühnen“.

Ricci Riegelhuth, Ur Vilbeler und bekennender Hesse rezitiert Texte von Friedrich Stoltze. Neben der „Blutblas“ dem“ Dampf“, wie auch die „14 Töchter“ wird die ganze Bandbreite von Stoltze „nadürlisch“ in breitestem hessisch rezitiert.

Gottfried Lehr singt passend dazu Lieder vom „Leben und anderen Notfällen. Mit Texten, die allesamt mitten aus dem Leben gegriffen sind, gibt´ s immer wieder Inhalte, die jeder schon mal so oder so oder auch anders erlebt hat. Vom Tanz Tee im Hardrock Café, dem Single Dasein mit der zentralen Lebensfrage, ob „aans kimmt odder aans da iss“, bis zums „Laafe lasse“ des plötzlich unkontrollierbaren Lebens ist für jeden etwas dabei.
Rockig und bluesig, auf jeden Fall stimmungsvoll, wird auf Wunsch auch der Text für „Nichthessen“ zumindest versuchsweise in hochdeutsch übersetzt.
Mit einer “Mini-Slam-Show” werden drei Stars der rührigen Wetterauer Poetry-Slam-Szene einen Dichterwettstreit austragen, bei dem das Publikum den Tagessieger ermittelt.
Das junge Veranstaltungsformat mit kurzweiligen Vorträgen von selbstgeschriebenen Texten aller Gattungen ist fester Bestandteil der kulturellen Architektur des Kreises. 25 Veranstaltungen pro Jahr, inklusive der Ausrichtung einer jährlichen Kreismeisterschaft, zeugen davon.
Favoritin scheint ganz klar Lea Weber, eine waschechte Hessenmeisterin aus 2017 in der U20-Sektion, zu sein. Sie wird von Thorsten Zeller und Dominik Rinkart herausgefordert.
Mehr Info auf der Wetterauer Poetry Slam Heimatseite und auf Facebook
Der Songschreiber, Texter, Produzent, Tonstudioinhaber Wolfgang Zarges tritt mit seinem Soloprogramm“ alles was man sagen kann, kann man auch singen“ beim Sommerfest der SPD Bad Vilbel am 4. August 2018 ab 15 Uhr in Kreilings Sommergarten in der Ritterstraße auf.

Lieder über das Leben und seine Tücken, garantiert frei von sinnlosen Bedeutungsfetzen. Eine musikalische Reise mit Gesang auf den Lippen und Gitarre und Looper im Gepäck.
Aktuellen Themen aber auch Geschichten so alt wie die Menschheit. Unterhaltsam vorgebracht, immer auch mal wieder mit Gastmusikern.
Frech, lustig, ernst, unterhaltsam, und manchmal ein bisschen böse“.
Der Sänger und Liederschreiber, Produzent, Tonstudioinhaber und Gitarrist lebt und arbeitet in Bad Vilbel, ist also ein echter Lokalheld.
Mehr Information auf seiner Website und auf YouTube .
Die in Bad Vilbel lebende Kinderbuchautorin Annette Wibowo liest aus ihrem Buch „Das Zwergenvolk von Lalé – und die Geschichte der Brezel!“
Das Zwergenvolk von Lalé isst mit Vorliebe selbst gebackene Fladenbrote. Warum es jetzt einmal im Jahr ein prunkvolles Fest des gemeinsamen Teilens, mit Kerzen und Lichtern und vielen leckeren Brezeln feiert, erfahren die Kinder in diesem Märchen. Und wie der Oberzwerg Huback mithilfe der Waldelfe SaSa den bösen Hungergeist und Gnom Horo besiegt, ihn vertreibt und damit seinem Zwergenvolk ein sehr wertvolles Geschenk macht. Mehr wird hier nicht verraten.

Musikalisch begleitet Annette Wibowo Ihre Lesungen mit dem Klangauge. Das Klangauge ist ein Musikinstrument mit einer 8-Ton-Pentatonik, die harmonische Schwingungen bei allen angeschlagenen Tönen ermöglicht und zum Träumen und entspannen einlädt.
Die Autorin wurde 1966 in Darmstadt geboren. Als Kind war sie eine begeisterte Märchenleserin. Lange Zeit arbeitete sie als Texterin und freie Redakteurin. Durch die Geburt ihrer Tochter Asmara beschloss sie, nicht mehr für die Werbung zu schreiben, sondern für viele Kinder, die Spaß und Freude an ihren Geschichten haben. Ihre Geschichten zeigen ihre persönliche Verbundenheit mit der Natur und sind immer auch ein Aufruf gegen „Schubladendenken“ und für ein Miteinander. Von ihr sind bereits fünf Kinderbücher erschienen („Pupa-der Perlmutter“, „Sternenblumen“, „Asmara auf dem Planeten Makanamu“, „Zauber im Müllsee“ und „Das Zwergenvolk von Lalé – und die Geschichte der Brezel“) sowie der erste Gedichte und Kurzgeschichtenband “Seelenherz“.
Auf Ihr Kommen freuen sich die Bad Vilbeler SPD und die SPD Landtagkandidatin für die südliche Wetterau, Mirjam Fuhrmann. Die Vorsitzende der KiTa Elternbeiräte in Bad Vilbel ist auch stellvertretende Vorsitzende der Vilbeler SPD und Mitglied der Stadtverordnetenversammlung.
