
Wie im Rahmen einer Prüfung durch die SPD Mitte April festgestellt, sind immer noch oder wieder einige Stelen gebrochen. Zum einen hat sich die reparierte Bruchstelle wieder gelöst, zum andern sind zusätzliche Stelen gebrochen. Der Ortsbeirat hatte bereits darauf hingewiesen, dass spielende Kinder auf diesen Stelen balancieren. Sollte eine solche Stele nachgeben und ein Kind deshalb auf die Fahrbahn stürzen, so wären die Folgen möglicherweise erheblich. An die Verwaltung gab es Anfang März letzten Jahres Hinweise aus der SPD Fraktion, das Foto oben rechts stammt aus dieser Zeit, bis Juni 2015 war keine Abhilfe geschaffen, was zu einem entsprechenden Antrag führte. Das Risiko besteht noch immer, daher ein erneuter
Antrag: Gebrochene Stelen in der Einfassung des großen Beets auf dem Dorfplatz
Der Magistrat wird gebeten, die Stelen am Dorfplatz erneut zu überprüfen und eine Aussage zu treffen, ob die zuletzt vorgenommene Reparaturmethode erfolgreich ist. Sollte dies der Fall sein, so bitten wir, Stelen, die zwischenzeitlich gebrochen sind, auf die gleiche Weise zu sichern. Andernfalls bitten wir um einen Plan, auf dessen Grundlage die Gefährdung grundsätzlich kurzfristig behoben werden kann.
Zudem hakt die SPD mit zwei Anfragen beim Dauerthema Grünpflege nach
Anfrage: Vergabe der Grünpflege Apfelkreisel und Breite Straße / An der Kirche
Der Magistrat wird um Auskunft gebeten, ob für 2017 und 2018 die Pflege der Beete in der Breiten Straße / An der Kirche und am Apfelkreisel weiterhin durch Fremdvergabe erfolgt bzw. erfolgen wird? Oder wird auch diese Fremdvergabe zukünftig durch den geplanten Stellenaufbau im Bereich Park- und Gartenanlagen eingespart?
Anfrage: Pflege der Beete Homburger Straße
Der Magistrat wird gebeten, nachdem die Zusage vom September 2016, die Beete im Herbst vergangenen Jahres pflegeleicht umzugestalten, nicht eingehalten wurde, den aktuellen Pflegeplan für diese Beete zu erläutern, da offensichtlich Pflege erfolgt, aber trotzdem eine zunehmende Verkrautung durch Wildkräuter festzustellen ist.