
ADFC Fahrradklima-Test
Noch bis zum 30. November 2016 läuft die Umfrage zum siebten großen Fahrradklima-Test des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V.). Der Fahrradklima-Test 2016 wird vom ADFC-Bundesverband durchgeführt und vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) gefördert.
„Ich habe das heute Morgen gleich auf der Internetseite www.fahrradklima-test.de getestet, es funktioniert und ist zügig erledigt. In Bad Vilbel und Karben hatten sich im Jahr 2014 insgesamt 186 Bürgerinnen und Bürger beteiligt, je mehr teilnehmen umso besser ist das Ergebnis in der Kommunalpolitik verwertbar“, so der SPD-Stadtverordnete Klaus Arabin, seit dieser Wahlperiode stellvertretender Vorsitzender des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses. Auch der Vergleich mit den anderen teilnehmenden Städten, 2014 waren es 468, bringt wichtige Erkenntnisse.
Die Vorsitzende des ADFC Bad Vilbel, Dr. Ute Gräber-Seißinger, schreibt in ihrer Pressemitteilung: „Die Online-Umfrage umfasst 27 Fragen zur Fahrradfreundlichkeit – beispielsweise, ob das Radfahren in der Stadt Spaß oder Stress bedeutet, ob die Radwege von Falschparkern freigehalten und im Winter geräumt werden und ob sich das Radfahren insgesamt sicher anfühlt. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2017 präsentiert. Ausgezeichnet werden die fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden nach vier Einwohner-Größenklassen sowie diejenigen Städte, die seit der letzten Befragung, die im Jahr 2014 stattgefunden hat, am stärksten aufgeholt haben.
Der Fahrradklima-Test hat sich als Zufriedenheitsindex der Radfahrer/-innen bewährt. Immer mehr Städte entdecken, dass Fahrradfreundlichkeit ein Synonym für Lebensqualität geworden ist.“