Die evangelischen Kirchengemeinden in Dortelweil und Massenheim arbeiten eng zusammen

Die evangelische integrative Kita Massenheim beherbergt seit April diesen Jahres 60 Kinder in Dortelweil. Hintergrund ist ein erheblicher Wasserschaden in der Kita Massenheim, der eine Grundsanierung aller Räume erforderlich macht. Das Ende der Arbeiten ist noch offen. „Falls erforderlich, können die 60 Kinder auch bis Februar 2017 bei uns bleiben“, sagt Pfarrer Matthias Gärtner. Den Mietvertrag zwischen den Kirchengemeinden in Dortelweil und Massenheim habe man flexibel gestaltet. Der Gemeindesaal, der ehemalige Jugendraum, ein Teil der Garage und drei Zimmer im Pfarrhaus werden von den Kindern und Erzieherinnen aus Massenheim genutzt. Zudem steht die großzügige Freifläche hinter dem umgewidmeten Gemeindesaal zur Verfügung. Als sanitäre Anlagen für die Kinder, einschließlich Wickelraum und Rampe, steht ein Container zur Verfügung.
„Die Bedingungen sind nahezu ideal“, sagt die stellvertretende Leiterin der integrativen Kita Massenheim, Marion Weber. Da alle Möbel von Massenheim nach Dortelweil mit umgezogen sind, fühlen sich die Kinder offensichtlich im Dortelweil heimisch. Lobende Worte hat der Dortelweiler Pfarrer auch für alle Nachbarn im Umfeld der Notkita. Hier gebe es keine Probleme, was aus seiner Sicht auch daran liege, dass er vorab informiert habe, vermutet Matthias Gärtner.
Die anwesenden Ortsbeiräte lobten die gute Zusammenarbeit der Kirchengemeinden und brachten zum Ausdruck, dass man sich weiterhin eine intensive Zusammenarbeit wünsche.
Mit diesem Besuch eines in Bad Vilbel einmaligen Projekts einer sogenannten Notkita, würdigten die Mitglieder der Orstbeiräte Massenheim und Dortelweil den hohen Einsatz und die Flexibilität der Kirchengemeinden. Der Besuch war eine Idee des Dortelweiler Ortsbeiratsmitgliedes Rainer Fich. Als Genehmigungsbehörde für die Einrichtung einer Notkita hatte auch der Wetteraukreis rasch gehandelt.