Stadtverordnetenversammlung konstituiert

Blick in die Sitzung, im Vordergrund die SPD Fraktion

Zur großen Freude der SPD Bad Vilbel hat der Bürgermeister der Stadt Bad Vilbel gleich zu Beginn der gestrigen Stadtverordnetenversammlung verkündet, dass er für den Magistrat gegenüber dem Bundesverkehrsministerium zum Ausbau der B3 zwischen Massenheim und Kloppenheim eine Stellungnahme abgeben wird. Man werde sich für die Hochstufung des möglichen vierspurigen Ausbaus der B3 in den vordringlichen Bedarf aussprechen. Hierzu hatte die SPD den Bürgermeister durch mehrere Erklärungen öffentlich aufgefordert und Anträge in die Ortsbeiräte und in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht. Der Antrag der SPD zum Thema wurde wurde im Laufe der Sitzung gegen die Stimmen der Grünen verabschiedet.
"Es lohnt sich also immer wieder für eine Sache zu kämpfen", findet hier Mitinitiator Klaus Arabin (SPD). Bleibt zu hoffen, dass das Engagement der SPD auch zu einem zeitnahen Ausbau beiträgt.

Neben dem wiedergewählten Stadtverordnetenvorsteher Herbert Anders (CDU) wurde der Heilsberger Sozialdemokrat Carsten Hauer zu einem der Vertreter gewählt.

Die Stadtverordnetenversammlung hat folgende Personen für die nächsten 5 Jahren zu ehrenamtlichen Stadträten gewählt: Klaus Minkel, Christine Foege (beide CDU), Heike Freund-Hahn (FDP) und Udo Landgrebe (SPD). Für ihn ist nun Katja Koci, stellvertretende Vorsitzende der Vilbeler SPD, nachgerückt.

Hajo Prassel, seit vielen Jahren Mitglied der SPD Bad Vilbel, wurde heute im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung zum Behindertenbeauftragten gewählt. Er will Ansprechpartner für alle Menschen mit Behinderung sein und deshalb regelmäßige Sprechstunden im neuen Rathaus abhalten. Zudem wird Prassel viele Bauprojekte in Bad Vilbel begleiten. Hier steht der Umbau des Kurhauses und auch der Bau des sogenannten Kombibades an.