"Die Arbeit der ehrenamtlich tätigen Eltern kann nicht hoch genug bewertet werden, weil hier Daten erhoben wurden, die für eine sich kinderfreundlich nennende Kommune eher von der Verwaltung zu leisten sind" kommentieren Walter Lochmann (SPD-Fraktionsvositzender) und Udo Landgrebe (SPD-Parteivorsitzender) den Bericht "Elternwünsche und Betreuungsbedarfe für Grundschulkinder" der Arbeitsgemeinschaft der Elternbeiräte in Bad Vilbel (Arge) zur aktuellen und zukünftigen Schülerbetreuungssituation an Bad Vilbeler Grundschulen. Die SPD begrüßt die Vorlage dieser Diskussionsgrundlage und unterstützt die Arge in ihrer Forderung, dass die Stadt Bad Vilbel mit den Trägern der Betreuungseinrichtungen, dem Landkreis und den Eltern, langfristige und zeitgemäße Lösungen zu erarbeiten und allen Kindern damit zukünftig eine qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte Betreuung nach der Schule zu ermöglichen. "Die ganztägige Betreuung und Bildung vom Kindergarten über die Grundschule bis zur weiterführenden Schule ist ein zentrales Ziel sozialdemokratischer Bildungspolitik. Für die Finanzierung eines entsprechenden Ganztagesangebot muss auch das Land Hessen einbezogen werden, da die Gestaltung des Schulwesens in den Zuständigkeitesbereich des Landes fällt", so die SPD abschließend.